MPI Technologies LaserJet 2100 Manual de usuario Pagina 30

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 59
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 29
10
59
Infrarot
Die Infrarot-Variante nutzt Wellen-
längen von 850 bis 950 Nano-
meter (Licht). Ein Sichtkontakt
zwischen Sender und Empfänger
ist nötig, die Übertragung erfor-
dert jedoch keine exakte Aus-
richtung von Sender und Emp-
fänger. Die maximale Entfernung
beträgt etwa zehn Meter.
Bluetooth
Bluetooth-Geräte senden im 2,4-
GHz-ISM-Band (Industrial Scien-
tific Medical Band). Dieser Fre-
quenzbereich ist weltweit für
jedermann frei nutzbar, was
gelegentlich auch eine gegensei-
tige Störung verursachen kann.
Die maximale Reichweite, die
mit dem Kurzstrecken-Datenfunk
Bluetooth möglich ist, kann bis
zu hundert Meter betragen. Blue-
tooth ist für Ad-hoc-Vernetzungen
zwischen Laptops, Handys und
PDAs hervorragend geeignet.
Wireless LAN
(Local Area Network)
Wireless LAN übertrifft Bluetooth
in seiner Reichweite und wird
deshalb in der PC-LAN-Kommuni-
kation eingesetzt. Bereits mit
zwei drahtlosen Netzwerkkarten
lässt sich ein einfaches Wireless
LAN aufbauen. Die Stationen
kommunizieren direkt über den
WLAN-Adapter. In Laptops ist
das eine PCMCIA-Karte. In
Desktop-Systemen gibt es dazu
eine PCI-Steckkarte, in die meist
die PCMCIA-Karte eingesteckt
wird. Ist die Reichweite einer
Zelle zu gering, lässt sie sich mit
einem Access Point, kurz AP,
erweitern. Der Access Point bil-
det auch den Übergang zum
drahtgebundenen Netzwerk. Der
Access Point erlaubt es sogar,
Protokolle, die das WLAN unnö-
tig überlasten würden, herauszu-
filtern. Die Reichweite im Freien
liegt bei guten Bedingungen zwi-
schen 100 und 300 Metern.
Wireless Solutions
Lösungen für drahtlose Netzwerke
Wireless Solutions
In Büros sind Bürogeräte üblicherweise über Kabel miteinander verbun-
den. In manchen Fällen ist eine Verkabelung jedoch keine geeignete
Lösung (z.B. zu teuer oder hinderlich). In solchen Fällen sind drahtlose
Netzwerke die ideale Alternative. In drahtlosen Netzwerken erfolgt die
Datenübertragung zwischen den Geräten über Funkwellen. Man braucht
lediglich einen Computer oder PDA mit einer Schnittstellenkarte für draht-
lose Netzwerke und einen so genannten Access Point (AP), der das
drahtlose Netzwerk mit dem drahtgebundenen Netzwerk verbindet.
Drahtlose Netzwerkkarten lassen sich ohne Probleme in jedes System
einbinden. Auf bestimmte Protokolle ist man nicht angewiesen. Der
Hauptvorteil liegt in der größeren Mobilität. Je nach Notwendigkeit von
Sichtkontakt oder angestrebter Entfernung zwischen den Geräten werden
unterschiedliche Lösungen angeboten.
58
Mehr
Bewegungs-
freiheit
Vista de pagina 29
1 2 ... 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ... 58 59

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios