MPI Technologies LaserJet 2100 Manual de usuario Pagina 32

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 59
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 31
AutoPrint
AutoPrint Kiosk
AutoPrint Druckerinfo
Business Card Service
PrintCapture
Scan-to-Folder
Secure Document Express
Fax-to-Disk
Automatisches Drucken von definierten Doku-
menten aus dem Intra-/Internet zu vorbe-
stimmten Zeiten
Der HP Drucker wird in ein Kiosksystem
umgewandelt. Dokumente können über
einen Browser (z.B. PDA, Webpad, Touch-
screen) ausgewählt und gedruckt werden.
Die Liste der verfügbaren Dokumente wird
auf Wunsch automatisch aktualisiert
Der Drucker sendet zeitgesteuert in regelmä-
ßigen Abständen selbstständig Geräteinfor-
mationen, wie z.B. gedruckte Seiten und
Tonerstände
Mitarbeiter in einem Unternehmen können
über einen Web-Browser ihre Daten einge-
ben. Der Drucker erstellt daraufhin die ent-
sprechende Anzahl Businesskarten
Der Drucker schickt automatisch die Druck-
aufträge an NSi Autostore, von wo die
Daten an beliebige Systeme, z.B. Archiv,
Sharepoint Portal, weitergereicht werden
Von einem HP LaserJet 4100/9000 MFP
können über die Send-to-E-Mail-Funktion
Dokumente direkt als Datei in ein Netzwerk-
verzeichnis per FTP geschrieben werden
Schickt unter Windows einen Druckdaten-
strom in einer verschlüsselten E-Mail über
das Intra-/Internet an einen bestimmten
Drucker
Bei einem HP LaserJet 4100/9000 MFP wer-
den ankommende Faxe zeitgesteuert auf die
Festplatte zwischengespeichert
Verfügbarkeit tagesaktueller Dokumente ohne
ständiges Suchen im Internet. Verteilung
wichtiger Dokumente an Niederlassungen
und Home Offices
Kiosksysteme in Eingangshallen, Hotels und
Guest-Lounges
Automatisches Auslesen von Zählerständen
durch Service-Dienstleister
Inhouse-Erstellung einheitlicher Visitenkarten
– schnell und unkompliziert
Automatische Archivierung aller gedruckter
Dokumente, z.B. in Krankenhäusern, im
Versand, im Einkauf, im Personalwesen
Anbindung der MFP-Geräte an Archiv- und
Dokumentenmanagement-Systeme
Gesicherter Ausdruck von Geschäftsdoku-
menten im B2B- und B2C-Umfeld
Anwender, die verhindern möchten, dass an-
kommende Faxe außerhalb der Geschäfts-
zeiten ungesichert im Papierausgabefach lie-
gen
Merkmale Einsatzgebiete
63
11
e-Printing
stethos GmbH
Weimarer Str. 48
71065 Sindelfingen
Tel.: 0 70 31/86 09 10
Fax: 0 70 31/87 14 44
www.stethos.com
Chai-Applets für HP LaserJets
Liste der wichtigsten HP Chai-Applets
11
Mit der Einführung des Embedded WebServers (HP EWS) und der
Embedded Virtual Machine (HP EVM) durch HP im Jahre 2001 wurde
eine neue Ära im Bereich Drucken eingeläutet.
Der Embedded WebServer stattet die HP Laserdrucker mit einer eigenen
Webseite aus. Diese erlaubt den Abruf der Statusinformationen und eine
bequeme Konfiguration der netzwerkfähigen HP Drucker über einen her-
kömmlichen Webbrowser. Speziell für kleinere Unternehmen bedeutet
dies eine große Vereinfachung in der Druckeradministration.
Die HP Embedded Virtual Machine ist eine Erweiterung des Embedded
WebServers und stattet einen HP Drucker mit Java™-Fähigkeiten aus.
Damit ist es möglich, so genannte Chai-Anwendungen auf dem Drucker
auszuführen. Chai ist kompatibel zu Java™. Die HP EVM, unter der die
Chai-Anwendungen laufen, ist in beinahe allen aktuellen netzwerkfähi-
gen HP LaserJet Modellen standardmäßig enthalten.
Gemeinsam mit einer Intra- oder Internetanbindung eröffnen Chai-An-
wendungen beinahe uneingeschränkte Möglichkeiten. Chai-Anwendun-
gen haben zwei entscheidende Vorteile: Sie sind plattformunabhängig
und sie statten den Drucker mit zusätzlicher Intelligenz aus. Der Drucker
wird quasi von den Fesseln des PCs befreit und kann eigenständig
Aufgaben ausführen. Dies ist möglich, da die HP Drucker heute mehr
Rechenleistung bieten als noch vor Jahren so mancher Großrechner.
Der Einsatz von sowohl bestehenden als auch kundenspezifisch erstellten
Chai-Anwendungen erlaubt es, Prozesse zu optimieren, Kosten einzuspa-
ren und die Produktivität zu steigern.
Die folgende Seiten gibt einen kleinen Überblick über die aktuell verfüg-
baren HP Chai-Applets.
Java
TM
is a trademark or registered trademark of Sun Microsystems, Inc. in the
United States and other countries.
62
Embedded WebServer, Embedded Virtual Machine und
Chai-Anwendungen
e-Printing
Vista de pagina 31
1 2 ... 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ... 58 59

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios